Citroën neben der Spur, mit dem My Ami Buggy
28.12.202112520
Das Citroen Ami Buggy Concept ist so simpel gehalten wie die Grundidee des Ami selbst: Die von der Serie gar nicht weit entfernte Studie mit ihren griffigen Stollenreifen ist technisch identisch zu seiner Vorlage, dem Mikrocar, das mit einem 6 kW/8 PS-Aggregat und 5 kWh grossem Akku unterwegs ist.

Schon äusserlich gibt die Weiterentwicklung ein Statement ab mit integriertem Kuhfänger und den Schutzgittern vor sämtlichen Leuchteinheiten. Eine Dachreling mit kräftiger LED-Lichtleiste mutet durchaus martialisch an, hat aber je nach Einsatzort durchaus eine praktische Funktion, falls zwischen Strand und Heim noch ein dunkles Waldstück liegt bei Fahrt in der Dämmerung.

Der Betrachter staunt nicht schlecht ob vieler praktischer Gimmicks – denn der wenige Platz im kompakten Ami Buggy will intelligent genutzt werden. So ist ein ebenfalls in dem farbenfrohen Gelb gehaltenes Futteral für die Aufnahme jeglichen Kleinkrams einfach im Lenkrad-Pralltopf untergebracht und magnetisch befestigt. Passgenau gefertigte Taschen lassen sich seitlich zwischen Sitz und Holm verstauen – ähnliche Methoden nutzen auch rare Supersportwagen, zu denen deren Hersteller ein massgeschneidertes Kofferset mitliefern, um die kleinen Kofferräume besser auszunutzen. Und noch ein weiterer, gelber Beutel befindet sich in der kleinen Passagierzelle.

Norilsk. Die Nickelindustrie hat die Grossstadt immer noch fest in der Hand. Verschmutzung und ein Flair wie aus Sowjetzeiten sind die bleibenden Eindrücke.
Falls den Ami unterwegs mal eine Reifenpanne ereilen sollte, darf man zum Ersatzpneu greifen, der optisch gut sichtbar auf dem Dach thront und noch einen Hauch mehr Offroad-Gefühl erzeugt. Bedingt durch den Verzicht auf Türen ist das Buggy Concept ein luftiges Vergnügen. Dennoch haben die Ingenieure für den Fall feuchter Witterung vorgesorgt. Denn die Einstiegsluken lassen mit einer durchsichtigen Plastikplane verschliessen.

Ob der Buggy eine Chance auf Serienfertigung hat, bleibt abzuwarten und hängt sicherlich auch vom Erfolg der geschlossenen Variante ab. Dass Citroën den Mut hat, auch ungewöhnliche Konzepte als Serienfahrzeuge herauszubringen, hat der Konzern mehrfach bewiesen mit Méhari und E-Méhari.

Ähnliche Artikel

ABENTEUER & ALLRAD 2025 – Das grösste Off-Road-Festival der Welt ruft

ABENTEUER & ALLRAD 2025 – Das grösste Off-Road-Festival der Welt ruft

Bad Kissingen, 19. – 22. Juni 2025 – Die weltweit grösste Off-Road- und Outdoor-Messe geht in die 27. Runde. Wer einmal da war, kommt wieder – sei es wegen der neuesten 4×4-Fahrzeuge, innovativem Outdoor-Equipment oder schlicht wegen der unvergesslichen Camp-Atmosphäre. Die ABENTEUER & ALLRAD ist weit mehr als eine Messe: Sie ist das Herzstück der Off-Road-Community, ein Ort des Austauschs, der Entdeckungen und der grenzenlosen Abenteuerlust.

Autopfandhaus: Wenn das eigene Fahrzeug kurzfristig zu Kapital wird

Autopfandhaus: Wenn das eigene Fahrzeug kurzfristig zu Kapital wird

Ein finanzieller Engpass oder eine unerwartete Investition? Wer kurzfristig Geld benötigt, aber sein Fahrzeug behalten möchte, kann auf ein Autopfandhaus setzen. Die Fahrzeugbeleihung ist eine diskrete und schnelle Alternative zu klassischen Krediten – auch mit ZEK-Eintrag und ohne langwierige Bonitätsprüfung. Dies stellt eine attraktive Lösung für Privatpersonen und Selbstständige dar, die kurzfristig Liquidität benötigen und dabei ihre finanzielle Flexibilität erhalten wollen.