Es waren die Anfänge von 4x4: Mit dabei war der Mailänder Fahrzeugstilist Alfa Romeo, meist eher bekannt durch seine sportlichen Fahrzeuge. Er liess bereits 1951 seine Kunden ohne schlechtes Gewissen ins Gelände. Aus dem AR31, einem ursprünglich militärischem...
Willys hat 1941 geschafft, wovon viele nur träumen. Sie haben der ganzen Gattung von „Geländewagen“ ihren Stempel und Namen aufgedrückt. Erst mit Land Rover in Europa (1948) und mit dem Ford Bronco und dem Jeep Wagoneer in den 60ern in den USA trat der Allradantrieb langsam aus seinem militärischen Schatten und wurde für den zivilen Einsatz weiterentwickelt. Der Wagoneer inspirierte Land Rover zum Range Rover, der voll auf diesen aufsteigenden Markt zielte. Im Segment der kleinen und günstigeren Wagen tauchten in den 1970er Jahren Suzuki, Subaru und Lada in Europa auf, spätestens jetzt konnte sich jeder einen Wagen mit Allrad leisten. Das Oldtimer- und Sammler-Fieber ist längst auch bei den Geländewagen angekommen. Wer einen 4×4 Oldie fahren möchte, weil er alte Technik toll findet bekommt allmählich Probleme, gute und bezahlbare Fahrzeuge zu finden.