4×4 Marken

Zugegeben, viele von uns haben auch ein Alltagsauto, weil es einfach bequemer und für den Alltag praktischer ist. Oder nicht? Die Schweiz ist eine 4×4-Nation. 50% der immatrikulierten Neuwagen haben Allradantrieb – das ist Weltrekord, nirgends fahren mehr 4×4-Fahrzeuge als bei uns. Hier findest du unsere ausgewählten News zu aktuellen Neufahrzeugen.

Fahrbericht Alfa Romeo Giulia Q4 Veloce

Fahrbericht Alfa Romeo Giulia Q4 Veloce

 Wo immer man die neue Giulia abstellt, um beispielsweise einen Espresso zu trinken und in der neusten „Gazzetta dello Sport“ oder „Intimità“ zu lesen (oder einfach so zu tun), wird man auf sie angesprochen. Es scheint, dass besonders die Alfa-Familia (aber nicht nur...

BMW X2 – The new kid in town

BMW X2 – The new kid in town

 Der BMW X2 soll ein frisches SUV-Coupé für eine junge Generation an Autofahrern sein. 2018 geht es los, nun gibt es genaue Details zum „hippen“ Bruder des X1. BMW X2 – Der erste Eindruck Optisch macht der neue X2 einen guten Eindruck. Die progressive Linienführung...

Suzuki Ignis 4×4: Klein aber ganz schön oho!

Suzuki Ignis 4×4: Klein aber ganz schön oho!

 So klein und wuselig wie der Ignis sind heute nur noch ganz wenige Autos. Und will man dazu noch einen Allradantrieb, kann man die an einer Hand abzählen. Das macht dieses japanische SÜVchen ganz schön begehrenswert. Apropos, da fällt uns ein Film aus den 90ern ein:...

Polestar 1 – Der Taser von Volvo gegen Tesla

Polestar 1 – Der Taser von Volvo gegen Tesla

 Die Volvo-Tochter Polestar präsentiert in Shanghai das Modell Polestar 1, ein zweitüriges Grand Tourer Coupé mit vier Sitzen. Dieses steht auf Volvos Scalable Platform Architecture (SPA), also der gleichen Basis wie die Modelle S90, V90, XC60/XC90, liefert 600...

Der glorreiche: der neue Audi A7.

Der glorreiche: der neue Audi A7.

 Audi A7? A5? A8? Q7? Beim Blick in den Rückspiegel erkennen selbst Enthusiasten oft nur, das es sich um einen Audi handelt. Aber um welchen? Was aus dem neuen Designzentrum in Ingolstadt kommt, soll zukünftig wieder stärker differenzieren. Der Anfang macht der neue...

Nicht mit Mamas Ford Fiesta nachstellen!

Nicht mit Mamas Ford Fiesta nachstellen!

 Mit Terrakhana zügelt Ken Block das zweite Spin-off seiner erfolgreichen Gymkhana-Reihe in die Wüste von Utah. Gyhmkana? Terrakhana?? Gymkhana ist keine eigene Wortschöpfung des Amerikaners Block, sondern entspringt wahrscheinlich dem indischen Sprachraum und...

Geht GuT: der neue BMW 6er GT

Geht GuT: der neue BMW 6er GT

 Die sportliche Eleganz eines Coupés gepaart mit dem Reisekomfort der Oberklasse. Auf diesem Konzept basierte bereits der BMW 5er Gran Tourismo. Der 6er GT ist eine konsequente Weiterentwicklung. Vor allem in Sachen Dynamik hat sich einiges getan. Und so sieht er im...

Xz3llent: der neue BMW X3.

Xz3llent: der neue BMW X3.

 Von dem unauffälligen Grenzwacht-Auto mit etwa genau soviel Charme ist wenig geblieben; der neue BMW X3 sieht nicht nur exzellent aus, sondern kann sich auch in Punkto Verarbeitung, Materialwahl und Fahrleistung exzellent nennen. Neben zwei drehmomentstarken...

Martin Lindstrom eröffnete Volvo Art Session 2017

Martin Lindstrom eröffnete Volvo Art Session 2017

 Den Auftakt zur Volvo Art Session machte der international renommierte Change Agent und Futurist Martin Lindstrom mit einer Keynote­ Rede. Unter dem Titel „Vater, was liebst Du mehr – mich oder dein iPhone?“ wagte er einen Blick in die Gesellschaft der Zukunft...

Das war die Volvo Art-Session 2017

Das war die Volvo Art-Session 2017

 "Human meets Digital" war das zentrale Thema der Volvo Art Session 2017, die sich mittlerweile zu einem etablierten Event gemausert hat, der das das sonst doch eher technische Produkt Auto von einer ganz anderen, einer künstlerischen Seite beleuchtet. In diesem Jahr...

Neuartige PSCB-Bremse für den Porsche Cayenne

Neuartige PSCB-Bremse für den Porsche Cayenne

 Porsche bietet für den neuen Cayenne hochglänzende Bremsscheiben an. Die PSCB-Bremse „Porsche Surface Coated Brake“ sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch zwei handfeste Vorteile. Die von dem Sportwagenhersteller frisch patentierte Technik soll eine hohe...

Toyota sparsam und bald auch sportlich mit Hybridantriebe

 Bisher sind Toyotas Hybridmodelle sparsam aber überwiegend auch spassarm. Das soll sich ändern, denn ab kommendem Jahr wird alternativ auch ein Power-Antrieb verfügbar sein.Toyota hat angekündigt, zwei seiner für Europa wichtigsten Baureihen ab 2018 mit zwei...

Renault Alaskan – ein erster Fahrbericht

Renault Alaskan – ein erster Fahrbericht

 2016 wurden weltweit 4,6Mio Pickups verkauft, davon gut 1'800 in der Schweiz. Tendenz steigend; im Vergleich mit 2016 wurden heuer bereits 20% mehr Fahrzeuge abgesetzt. Nun tritt auch Renault mit dem Alaskan in diesen boomenden Markt ein und erweitert die...

Allrad fürs Abenteuer: Fiat 4×4 Expedition

Allrad fürs Abenteuer: Fiat 4×4 Expedition

 Wer mit dem Camper ins Gelände will, hat idealerweise auch Allradantrieb. Fiat bietet die 4x4-Technik künftig für den Ducato an. Fiat stellt auf der Wohnmobil-Messe Caravan in Düsseldorf seine für Camper-Umbauten beliebte Ducato-Basis mit Allradantrieb vor....

Volvo XC40, ganz schön schlicht.

Volvo XC40, ganz schön schlicht.

 Volvo komplettiert sein SUV-Angebot im kommenden Frühjahr mit dem XC40 und setzt dabei auf klares Karosseriedesign und einen hochwertigen Innenraum. Ein typisch schwedisches Produkt also? Ja, aber nur, wenn man nicht unter die Karosserie schaut. Er will nicht nur...

FIAT FULLBACK: Ein Fiat für alle Fälle.

FIAT FULLBACK: Ein Fiat für alle Fälle.

 Pickups bestimmen – anders als zum Beispiel in den ländlichen Gegenden der USA - zwar hierzulande nicht das Strassenbild, sie werden aber immer beliebter. Seit Herbst 2016 hat auch Fiat mit dem Fullback sein Nutzfahrzeugportfolio um ein solches Fahrzeug erweitert....

BMW M760Li mit finnischem Finish

BMW M760Li mit finnischem Finish

 Seit 25 Jahren erfüllt die Individual-Abteilung von BMW besonders ausgefallene Kundenwünsche. Ihren Geburtstag hat die Abteilung nun zum Anlass genommen, mit finnischer Unterstützung einen ganz besonderen 7er zu bauen. Finnisches Finish für den BMW M760Li xDrive V12...

Monströs: BMW X7 iPerformance

Monströs: BMW X7 iPerformance

 BMW zeigt in Frankfurt nicht nur den neuen X3 und den kleinen X2, sondern auch eine Studie am oberen Ende der Nahrungskette: den X7 iPerformance. In dem grossen „SAV“ (BMW spricht von einem Sports „Activity“ Vehicle) kommen sechs Personen auf drei Sitzreihen unter....

100 Jahre Subaru

100 Jahre Subaru

 Opel baute Nähmaschinen, Peugeot Pfeffermühlen – und Subaru Flugzeuge. Die technische Extravaganz der Japaner dürfte hier ihre Wurzeln haben. Subaru: Boxermotoren und Allradantrieb seit 1972 Boxermotoren und Allradantrieb: Diese Kombination findet man heute fast...

Die 5. Generation des Subaru Impreza kommt nach Europa

Die 5. Generation des Subaru Impreza kommt nach Europa

 In den USA und Japan ist die fünfte Generation des Subaru Impreza bereits seit Ende 2016 auf dem Markt. Europapremiere feiert der Subaru Impreza auf der IAA in Frankfurt (16. bis 24. September). Auf den Markt kommen dürfte der kompakte Allrader jedoch erst 2018....

Audi treibt seine Elektroautos bald mit Solarenergie an.

Audi treibt seine Elektroautos bald mit Solarenergie an.

 Sonnenenergie ist sauber und gratis. Audi will künftig Solarenergie für den Antrieb seiner Elektroautos nutzen und seine künftigen Elektromobile mit Solarzellen ausstatten. Audi setzt auf Solarzellen Die Photovoltaik-Technik soll perspektivisch die Traktionsbatterie...

Der neue BMW M5 fährt mit xDrive … oder auch nicht.

Der neue BMW M5 fährt mit xDrive … oder auch nicht.

 Die sechste Generation des neuen BMW wartet erstmals mit einem Allradantrieb auf. Das auf den Namen „M xDrive“ getaufte System lässt sich allerdings auf Wunsch deaktivieren, sodass der BMW M5 wieder zum reinen hinterradgetriebenen Fahrzeug wird....

Der VW ID Buzz geht in Serie.

Der VW ID Buzz geht in Serie.

 VW bringt das Zeitgefüge gehörig durcheinander. Denn wenn man rund um Pebble Beach mit dem VW ID Buzz unterwegs ist, weiss man nicht, ob man wegen der Anleihen am Bulli zurück oder wegen des Elektroantriebs und des futuristischen Innenlebens nach vorne schauen soll....