Knight Rider Lewis Hamilton testet den INEOS Grenadier
12.11.202214104
Was um Himmelswillen macht Sir Lewis Hamilton in einem Geländewagen? Nun, INEOS ist Sponsor des F1-Teams von Mercedes-AMG und somit lag eine kleine Spritztour zusammen mit Sir Jim Ratcliffe, dem Besitzer von Ineos und Erfinder des Grenadier abseits der Rennstrecke irgendwie nahe.
Als siebenfacher F1-Weltmeister ist Lewis Hamilton, Fahrer des Mercedes-AMG Formel 1-Teams, daran gewöhnt, Fahrzeuge auf Herz und Nieren zu prüfen. Als Sir Jim Ratcliffe ihn einlud, den Grenadier auf einem der besten Fahrzeugtestgelände Großbritanniens auf der Straße und im Gelände zu testen, nahm er die Gelegenheit wahr und setzte sich hinter das Steuer.

Ritterlich stürzt er sich ins Unbekannte und reitet den Grenadier standesgemäss über Stock und Stein.

Nach dem Ausritt meinte Sir Lewis Hamilton: „Diesen Wagen zu fahren, macht mir echt Spass und trotz der vielen tiefen Löcher, durch die wir durchgefahren sind, ist er doch sehr sehr komfortabel.“

Sir Jim Ratcliffe gab zu, dass er seinen Grenadier noch nie so schnell auf der Strasse gesehen hatte und frotzelt zweideutig lachend: „Ich glaube nicht, dass jemals jemand damit so gefahren ist, wie Lewis es heute getan hat.“

Ein kleiner Verdienst dürfte wohl auch auch dem Sechszylinder unter der Haube gebühren, der aber angesichts der Präsenz von Hamilton nicht erwähnt wird: Könnte es daran liegen, dass unter der Motorhaube ein BMW Herz schlägt? ;)

Lewis Hamilton sagte, es hat sich wie James Bond angefühlt, wobei er den Schleudersitz vergebens suchte und sich Raketenwerfer gewünscht hätte. Aber wer wünscht sich den schon nicht manchmal im Auto?

Die Kurzgeschichte zum Ineos Grenadier:

Eigentlich wollte der britische Milliardär James Ratcliffe “nur” den alten Defender weiterbauen. Doch Land Rover lehnte dies kategorisch ab. So entstand der Ineos Grenadier – benannt nach Ratcliffes Lieblingspub.

Das Ineos Grenadier Design zitiert klar den Defender – in den Details zeigt sich jedoch, dass es sich nicht um einen Nachbau handelt, sondern um einen smarten Neuaufbau.

Das Ineos Grenadier Rezept: Motor von BMW, Getriebe von ZF, Leiterrahmen von Gestamp und die Entwicklung bei Magna Steyr in Graz. Und gebaut wird er in Deutschland in einem ehemaligen Mercedes-Benz Werk. Und zu kaufen gibt es ihn in der Schweiz beim BMW Händler Hedin. Wenn das mal nicht Multikultiinternational ist. Sehr schön.

Ähnliche Artikel

ABENTEUER & ALLRAD 2025 – Das grösste Off-Road-Festival der Welt ruft

ABENTEUER & ALLRAD 2025 – Das grösste Off-Road-Festival der Welt ruft

Bad Kissingen, 19. – 22. Juni 2025 – Die weltweit grösste Off-Road- und Outdoor-Messe geht in die 27. Runde. Wer einmal da war, kommt wieder – sei es wegen der neuesten 4×4-Fahrzeuge, innovativem Outdoor-Equipment oder schlicht wegen der unvergesslichen Camp-Atmosphäre. Die ABENTEUER & ALLRAD ist weit mehr als eine Messe: Sie ist das Herzstück der Off-Road-Community, ein Ort des Austauschs, der Entdeckungen und der grenzenlosen Abenteuerlust.

Autopfandhaus: Wenn das eigene Fahrzeug kurzfristig zu Kapital wird

Autopfandhaus: Wenn das eigene Fahrzeug kurzfristig zu Kapital wird

Ein finanzieller Engpass oder eine unerwartete Investition? Wer kurzfristig Geld benötigt, aber sein Fahrzeug behalten möchte, kann auf ein Autopfandhaus setzen. Die Fahrzeugbeleihung ist eine diskrete und schnelle Alternative zu klassischen Krediten – auch mit ZEK-Eintrag und ohne langwierige Bonitätsprüfung. Dies stellt eine attraktive Lösung für Privatpersonen und Selbstständige dar, die kurzfristig Liquidität benötigen und dabei ihre finanzielle Flexibilität erhalten wollen.