Neuer Continental CrossContact-Reifen für Saison 3
11.5.20232224
Die dritte Generation des CrossContact Extreme E wird bei allen fünf Veranstaltungen des Jahres 2023 zum Einsatz kommen. Er wurde optimiert, um in allen Klimazonen und auf allen Untergründen maximale Leistung zu erbringen. Grösse, Durchmesser und Breite des Reifens bleiben unverändert bei 37 x 12.50 R17 – das bedeutet einen Durchmesser von 37 Zoll, eine Breite von 12,5 Zoll und 17-Zoll-Felgen.
Continental wird jedem der zehn XE Teams 30 Reifen liefern, und jeder dieser Reifen wird Polyester aus etwa 60 verarbeiteten PET-Flaschen enthalten.
Norilsk. Die Nickelindustrie hat die Grossstadt immer noch fest in der Hand. Verschmutzung und ein Flair wie aus Sowjetzeiten sind die bleibenden Eindrücke.
Continental ist ein Gründungspartner von Extreme E und exklusiver Reifenlieferant. Auch für die Saison 2023 hat Conti wieder eine neue Version des CrossContact Extreme E Reifens entwickelt. Neben Grip und Widerstandsfähigkeit ist Nachhaltigkeit der wichtigste Faktor:

Der neue CrossContact Extreme E besteht zu rund 43 Prozent aus recycelten und nachwachsenden Materialien, wie z.B. Kieselsäure, die aus der Asche von Reishülsen, einem Abfallstoff der Landwirtschaft, gewonnen wird. Neben aufbereitetem Stahl und Russ integriert Continental auch wieder Polyestergarn aus recycelten PET-Plastikflaschen in die Konstruktion des Reifens. Ausserdem wurde das Gesamtgewicht des CrossContact Extreme E um zwei Kilogramm reduziert, was zu Emissionseinsparungen im Transportprozess.

Nels von Schnakenburg, Technical Manager für Extreme E bei Continental, sagte: „Wir haben uns bei diesem Reifen noch stärker auf die Verwendung nachhaltiger und recycelbarer Materialien konzentriert und sind bestens auf die Herausforderungen der Saison 2023 vorbereitet. Auch bei der Handling-Performance haben wir weiter zugelegt und damit die Fahrbarkeit verbessert. Die Leistungsfähigkeit und Robustheit des Reifens bedeutet, dass er allen Herausforderungen der Extreme E gewachsen sein wird.“

Auch beim CrossContact Extreme E der dritten Generation kommt die von Continental entwickelte ContiRe.Tex-Technologie zum Einsatz. Dabei wird Polyestergarn ohne chemische Zwischenschritte aus gebrauchten PET-Flaschen hergestellt, die nicht anderweitig recycelt werden. Die Flaschen, die für diese Technologie verwendet werden, stammen ausschliesslich aus Regionen, in denen es keinen geschlossenen Recyclingkreislauf gibt.

Derzeit bietet das Continental drei Serienreifenmodelle mit Polyester aus recycelten PET-Flaschen in jeweils fünf Dimensionen an: den PremiumContact 6, den EcoContact 6 und den Ganzjahresreifen AllSeasonContact.

Beim CrossContact Extreme E bilden Reishülsen das Ausgangsmaterial für die nachhaltig hergestellte Kieselsäure. Reishülsen sind ein Abfallprodukt der Reisproduktion und können nicht als Nahrungs- oder Futtermittel verwendet werden.

Norilsk. Die Nickelindustrie hat die Grossstadt immer noch fest in der Hand. Verschmutzung und ein Flair wie aus Sowjetzeiten sind die bleibenden Eindrücke.

Ähnliche Artikel

ABENTEUER & ALLRAD 2025 – Das grösste Off-Road-Festival der Welt ruft

ABENTEUER & ALLRAD 2025 – Das grösste Off-Road-Festival der Welt ruft

Bad Kissingen, 19. – 22. Juni 2025 – Die weltweit grösste Off-Road- und Outdoor-Messe geht in die 27. Runde. Wer einmal da war, kommt wieder – sei es wegen der neuesten 4×4-Fahrzeuge, innovativem Outdoor-Equipment oder schlicht wegen der unvergesslichen Camp-Atmosphäre. Die ABENTEUER & ALLRAD ist weit mehr als eine Messe: Sie ist das Herzstück der Off-Road-Community, ein Ort des Austauschs, der Entdeckungen und der grenzenlosen Abenteuerlust.

Autopfandhaus: Wenn das eigene Fahrzeug kurzfristig zu Kapital wird

Autopfandhaus: Wenn das eigene Fahrzeug kurzfristig zu Kapital wird

Ein finanzieller Engpass oder eine unerwartete Investition? Wer kurzfristig Geld benötigt, aber sein Fahrzeug behalten möchte, kann auf ein Autopfandhaus setzen. Die Fahrzeugbeleihung ist eine diskrete und schnelle Alternative zu klassischen Krediten – auch mit ZEK-Eintrag und ohne langwierige Bonitätsprüfung. Dies stellt eine attraktive Lösung für Privatpersonen und Selbstständige dar, die kurzfristig Liquidität benötigen und dabei ihre finanzielle Flexibilität erhalten wollen.