CUPRA Tavascan in Tavascan
22.11.2023
Inmitten der spanischen Pyrenäen, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Frankreich entfernt liegt der Ort Tavascan. Der CUPRA Tavascan, dessen Design von diesem Ort inspiriert wurde, begibt sich auf eine Reise zu seinen Ursprüngen. An seinem Ziel angelangt, wird klar, dass das Auto und der Ort mehr als nur den Namen gemeinsam haben.

Natur. Mit seinen Steinmauern und Holzdächern passt der Ort Tavascan perfekt in seine Umgebung. So soll gemäss Francesca Sangalli, Leiterin Color&Trim Concept&Strategy bei CUPRA, sich auch der Tavascan von CUPRA perfekt in seine Umgebung integrieren. Das Designteam liess sich bei der Entwicklung des Fahrzeugs von der Natur in ihrer reinsten Form inspirieren.

“Wir wollten dem Modell echte Integrität verleihen, mit rohen Materialien, Farben, Texturen und grafischen Elementen, die ihm Raffinesse im Einklang mit der Natur verleihen.”

Norilsk. Die Nickelindustrie hat die Grossstadt immer noch fest in der Hand. Verschmutzung und ein Flair wie aus Sowjetzeiten sind die bleibenden Eindrücke.

Elektrifizierung. In Tavascan steht eines der unkonventionellsten Wasserkraftwerke. Das Kraftwerk liegt 500 Meter tief in den Bergen und hat zusammen mit einem der bedeutendsten Wasserfälle Europas das Leben im Ort komplett verändert. Dieses Ziel verfolgt auch CUPRA, das mit dem Tavascan die Elektrifizierung neu erfinden und beweisen will, dass Elektroautos sportliche Höchstleistungen erbringen können.

Nachhaltigkeit. Ein Grossteil der natürlichen Ressourcen des Ortes Tavascan ist auf die Erzeugung nachhaltiger Energie ausgerichtet. Dieses Engagement für Elektrifizierung und Nachhaltigkeit teilt CUPRA. Sangalli erklärt: “Neben der elektrischen Performance spielt auch die parametrische Konstruktion eine wichtige Rolle im Umweltschutz. So können wir leichtere Strukturen entwickeln und die Komponenten als das präsentieren, was sie sind, ohne sie abdecken zu müssen. Auf diese Weise können wir unseren CO2-Fussabdruck reduzieren”.

Parametrische, also auf Algorithmen basierende Techniken kommen nicht nur in der Automobilindustrie zum Einsatz, sondern auch in der Architektur, Mode etc. Hier eine tolle Erklärung zur “Parametischen Technik” bei Festo.

“Indem wir mit parametrischen Designs dreidimensionale Grafiken auf den Oberflächen abgebildet haben, erschaffen wir im Cupra Tavascan eine völlig neue sensorische Erfahrung, die sowohl taktil als auch visuell ist. Dadurch erhält der Innenraum eine leichte, unaufdringliche, aber wahrnehmbare Struktur”, erklärt die Designerin.

Der Cupra Tavascan soll 2024 auf den Markt kommen. Das erste vollelektrische SUV-Coupe der Marke und das zweite rein elektrische Modell nach dem Cupra Born soll Impulsgeber für eine neue Designsprache der spanischen Volkswagen-Tochter werden.

Ähnliche Artikel

ABENTEUER & ALLRAD 2025 – Das grösste Off-Road-Festival der Welt ruft

ABENTEUER & ALLRAD 2025 – Das grösste Off-Road-Festival der Welt ruft

Bad Kissingen, 19. – 22. Juni 2025 – Die weltweit grösste Off-Road- und Outdoor-Messe geht in die 27. Runde. Wer einmal da war, kommt wieder – sei es wegen der neuesten 4×4-Fahrzeuge, innovativem Outdoor-Equipment oder schlicht wegen der unvergesslichen Camp-Atmosphäre. Die ABENTEUER & ALLRAD ist weit mehr als eine Messe: Sie ist das Herzstück der Off-Road-Community, ein Ort des Austauschs, der Entdeckungen und der grenzenlosen Abenteuerlust.

Autopfandhaus: Wenn das eigene Fahrzeug kurzfristig zu Kapital wird

Autopfandhaus: Wenn das eigene Fahrzeug kurzfristig zu Kapital wird

Ein finanzieller Engpass oder eine unerwartete Investition? Wer kurzfristig Geld benötigt, aber sein Fahrzeug behalten möchte, kann auf ein Autopfandhaus setzen. Die Fahrzeugbeleihung ist eine diskrete und schnelle Alternative zu klassischen Krediten – auch mit ZEK-Eintrag und ohne langwierige Bonitätsprüfung. Dies stellt eine attraktive Lösung für Privatpersonen und Selbstständige dar, die kurzfristig Liquidität benötigen und dabei ihre finanzielle Flexibilität erhalten wollen.