INEOS Grenadier Quartermaster: Pick-up für Abenteurer
8.1.2024
Willkommen in der Liga der echten Arbeitstiere. Nach dem kernigen Grenadier Station Wagon legt INEOS nach – und bringt mit dem Quartermaster einen Pick-up. Entwickelt auf Basis des Station Wagon, übernimmt der Pick-up dessen kompromisslose Geländetauglichkeit – legt aber in Sachen Nutzwert noch eine Schippe drauf.
Der Quartermaster bringt eine grosse Ladefläche (1564 mm lang, 1619 mm breit) mit – genug Platz für eine Europalette und jede Menge Abenteuergepäck. Die Heckklappe trägt im geöffneten Zustand bis zu 225 Kilo, die maximale Nutzlast beträgt 760 Kilo. Dazu gibt’s eine Anhängelast von 3,5 Tonnen, Verzurrösen, Power-Take-Off und optional Zubehör wie Rollplane, Dachträger und Expeditionsteile.

«Der Quartermaster ist wirklich robust – und im Gelände absolut unschlagbar.» – CEO Lynn Calder

Norilsk. Die Nickelindustrie hat die Grossstadt immer noch fest in der Hand. Verschmutzung und ein Flair wie aus Sowjetzeiten sind die bleibenden Eindrücke.

Angetrieben wird der Quartermaster vom bewährten BMW-3,0-Liter-Reihensechszylinder, wahlweise als Benziner oder Diesel, kombiniert mit einer Achtgang-Automatik von ZF. Eine Mitteldifferenzialsperre sowie ein zweistufiges Verteilergetriebe sind Serie, optionale Vorder- und Hinterachssperren runden das Offroad-Setup ab.

Typisch Grenadier: Leiterrahmen, Starrachsen, Fünflenker-Aufhängung und eine Kugelumlauflenkung sorgen dafür, dass der Quartermaster nicht nur gut aussieht, sondern auch dorthin fährt, wo andere längst aufgegeben haben.

INEOS Grenadier Quartermaster Preis und Ausstattung? Ganz wie beim Station Wagon: Standard, Trialmaster oder Fieldmaster.

Ähnliche Artikel