Can-Am im Rettungseinsatz auf dem Uetliberg
19.6.20219496
Er hat eine Differenzialsperre, Allrad-Antrieb und jede Menge Specials an Bord: Diese Spezialanfertigung des Can-Am Traxter Max HD-10 kommt ab jetzt auf dem Uetliberg als Rettungswagen zum Einsatz. Wo steile Hänge, Schnee, Eis und schmales Gelände normalen Einsatzwagen zum Verhängnis werden, fühlt sich dieser ATV besonders wohl.

Dieser Rettungswagen ist in der Schweiz einzigartig. Wendig, praktisch und allzeit bereit – genau so sollte der perfekte Einsatzwagen für schwieriges Gelände sein. Und für die Pfadi. Bis anhin ächzten bis zu 5 Tonnen schwere Rettungsfahrzeuge hoch auf den Uetliberg. Und das müssen sie oft: auf dem Uetliberg tummeln sich pro Jahr mehrere hunderttausend Besucher. Vor allem im Winter hagelt es Schlittelunfälle und die Einsatzkräfte mussten meistens längere Strecken zu Fuss zurücklegen, um zum Unfallort vordringen zu können. Die Einsatzwagen waren schlichtweg zu schwergängig, um in diesem Gelände vorwärts zu kommen.

Eine Diplomarbeit von Schutz und Rettung Zürich hat sämtliche Bedürfnisse an ein perfekt an die Bedingungen angepasstes Rettungsfahrzeug zusammengestellt. Das Rennen hat schlussendlich der Can-Am Traxter Max HD-10 gemacht. Er hat eine Leistung von 82 PS, welche an alle vier Räder übersetzt wird. Dazu kann der Fahrer auch noch eine Diffentialsperre einlegen, wenn es besonders steil oder rutschig werden soll.

Das Gewicht macht ihn zur Allzweckwaffe

Mit seinem Gewicht von 1640 Kilogramm kann sich der Can-Am agil an den engen Bike-Trails und Waldwegen festklammern und kommt viel besser vom Fleck als seine wuchtigen Brüder. Die maximale Geschwindigkeit von 60 km/h macht den ATV zwar nicht zum Geschoss, wird aber in diesem Gelände sowieso nie erreicht.
3 Sitzplätze in der vorderen Kabine und ein Liegeplatz für Patienten im hinteren Bereich machen den Can-Am definitiv zum Rettungsfahrzeug mit Wanderschuhen.

Allerdings sollte man den Kostenpunkt dabei nicht vergessen: stattliche 100’000 Franken hat die Stadt Zürich für den ATV mit Spezialanfertigung springen lassen. Wenn man dabei bedenkt, dass pro Jahr durchschnittlich 50 Rettungen am Uetliberg durchgeführt werden, sind diese Kosten durchaus gerechtfertigt; der Can-Am wird dank Agilität und Federgewicht schneller am Einsatzort sein als je ein Rettungsfahrzeug zuvor und wird somit wichtige Zeit gutmachen, die sonst verloren ginge.

Spezifikationen
● Typ: Can-Am Traxter Max HD-10 / Spezialaufbau Brändle AG
● Motorleistung: 82 PS / Allradantrieb 4×4 mit Differentialsperre
● Max. Geschwindigkeit: 60 km/h
● Anzahl Plätze: 3 Sitzplätze / Patiententransport liegend / geschlossene Kabine für optimale Sicherheit inkl. Witterungsschutz

Ähnliche Artikel

ABENTEUER & ALLRAD 2025 – Das grösste Off-Road-Festival der Welt ruft

ABENTEUER & ALLRAD 2025 – Das grösste Off-Road-Festival der Welt ruft

Bad Kissingen, 19. – 22. Juni 2025 – Die weltweit grösste Off-Road- und Outdoor-Messe geht in die 27. Runde. Wer einmal da war, kommt wieder – sei es wegen der neuesten 4×4-Fahrzeuge, innovativem Outdoor-Equipment oder schlicht wegen der unvergesslichen Camp-Atmosphäre. Die ABENTEUER & ALLRAD ist weit mehr als eine Messe: Sie ist das Herzstück der Off-Road-Community, ein Ort des Austauschs, der Entdeckungen und der grenzenlosen Abenteuerlust.

Autopfandhaus: Wenn das eigene Fahrzeug kurzfristig zu Kapital wird

Autopfandhaus: Wenn das eigene Fahrzeug kurzfristig zu Kapital wird

Ein finanzieller Engpass oder eine unerwartete Investition? Wer kurzfristig Geld benötigt, aber sein Fahrzeug behalten möchte, kann auf ein Autopfandhaus setzen. Die Fahrzeugbeleihung ist eine diskrete und schnelle Alternative zu klassischen Krediten – auch mit ZEK-Eintrag und ohne langwierige Bonitätsprüfung. Dies stellt eine attraktive Lösung für Privatpersonen und Selbstständige dar, die kurzfristig Liquidität benötigen und dabei ihre finanzielle Flexibilität erhalten wollen.