Wenn in einer Region ein heftiger Hagelschauer niedergeht, sind oft tausende Autos beschädigt – die Versicherungsabwicklung dauert Wochen. Mit einer neuen Technik soll es nun schneller gehen. Freiburg. Wer einen Hagelschaden hat, kommt jetzt schneller zu seinem Geld:...
Studie zur Wirksamkeit von Notbremssystemen
Ob der Autofahrer unaufmerksam oder abgelenkt ist: Die Notbremsfunktion hilft Auffahrunfälle zu vermeiden oder die Unfallfolgen zu mindern. Wie wirksam sie tatsächlich ist, hat nun eine Studie herausgefunden. Brüssel. Notbremssysteme sind nicht nur für höherpreisige...
Ocassions-Check: Dacia Duster
Schon als Neuwagen ist Dacias SUV billig wie ein Gebrauchter. Aus zweiter Hand ist der Duster allerdings nicht viel günstiger. Doch wie sieht es nach fünf Jahren mit der Langlebigkeit des günstigen Rumänen aus? Wer Geld sparen will, Platzbedarf hat und kein Auto für...
Recht: Verhalten an einer Kreuzung mit Grünpfeil
Das Überfahren einer roten Ampel ist überall einer der schwersten Verkehrssünden. In einem Fall ist es jedoch erlaubt – allerdings nur, wenn man vorher anhält. An einer deutschen Ampel mit einem Grünpfeil neben dem Rotlicht darf man rechts abbiegen, auch, wenn die...
Ratgeber: Hunde im Auto
Tür auf, Hund rein und los? Besser nicht! Sitzt der tierische Begleiter ungesichert auf der Rückbank oder im Kofferraum, kann das bei einem Unfall böse enden. Ausserdem zieht das unter Umständen auch ein Bussgeld und Abschläge bei der Versicherung nach sich. Ob Hunde...
Das grosse Krachen: die Allianz-Unfallstudie
Die Fahrer sind ihren Autos immer weniger gewachsen – im Wortsinn. Eine neue Studie der Allianz-Versicherung belegt, dass stark gewachsene Ausmasse und miserable Rundumsicht Hauptursachen der häufigsten Unfälle sind. Und eines der meistverkauften Assistenzsysteme...
Schöner Wohnen auf der Strasse. Materialtrends im Auto-Innenraum.
Rund 300 Stunden verbringt der Durchschnittseuropäer pro Jahr hinter dem Steuer seines Autos. Das Ambiente im Innenraum sollte daher stimmen. Gleichzeitig müssen Cockpits aber noch ganz andere Anforderungen erfüllen. Wer aus einem 20 Jahre alten Kleinwagen in ein...
So funktioniert der Abbiegeassistent im neuen Audi Q7
Der Abbiegeassistent überwacht beim Linksabbiegen mit niedrigem Tempo den Gegenverkehr; in einer kritischen Situation bremst er das Auto bis zum Stillstand ab. Lesen Sie hier den Fahrbericht zum neuen Audi Q7.
So funktioniert die Allradlenkung im neuen Audi Q7
Das Fahrverhalten des grossen SUV ist agil und komfortabel zugleich. Dabei hilft die optionale Allradlenkung, die die hinteren Räder bei niedrigem Tempo im Gegensinn, bei höheren Geschwindigkeiten dagegen gleichsinnig zu den Vorderrädern bewegt. Dies verkleinert den...
Das Auto als Päcklistation
„Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden“ – wie ärgerlich, wenn man sehnlichst auf die Online-Bestellung wartet. Künftig könnte das Auto den Job als Briefkasten übernehmen, findet nun schon der zweite Autohersteller. Ingolstadt. Das Auto von heute muss mehr sein als...
Ratgeber Cabriokauf: Offen fahren ohne Reue
Die Frühlingssonnentage laden das Autofahrerherz zum Oben-ohne-Cruisen ein. Der Kopf sollte beim Kauf aber auch mitreden dürfen. Beim Kauf eines gebrauchten Cabrios gibt es - neben den üblichen Fallen eines Erwerbs aus Vorbesitz - einige spezielle Dinge zu beachten....
Delta4x4, die Offroad-Profis: Ein Interview mit Josef Loder
Wir haben Josef Loder, den Gründer von delta4x4 und Rallye Dakar Fahrer getroffen und mit ihm über sein Leben mit Allrad und sein Unternehmen, das international als Allradspezialist im Bereich Umbauten renommiert ist, gesprochen. Das Spannende an delta4x4 ist, dass...
Lichtrevolution im Auto
Von der Funzel bis zum Laserlicht war es ein langer Weg. Die letzten Meter hat der Autoscheinwerfer jedoch im Rekordtempo absolviert. Nun setzt er erneut zum Spurt an – bevor er vielleicht ganz verschwindet. Bis elektrisches Licht die Petroleum-Funzel als...
100 Jahre Autolicht von Philips
Ob die erste elektrische Autobeleuchtung, die Halogen- oder Xenon-Technik: Der holländische Konzern Philips spielte in den letzten 100 Jahren oft den Vorreiter bei der Fahrzeugbeleuchtung. Ein Streifzug durch ein Jahrhundert Autolicht. Am Anfang stand das Streichholz...
Dangel, die 4×4-Leidenschaft aus dem Elsass.
Ein Werksbesuch bei Dangel, dem Allradspezialisten für Citroën, Peugeot und Fiat. Sentheim. Hugo Costecalde ist Elsässer und als Salesmanager für die Schweiz und Österreich von seinem Produkt überzeugt: „Unser 4x4-Antrieb ist ein Spitzenprodukt, das macht in der Art...
Das 4×4 der Schweiz. So gut war 2014.
Sie nennen sich Sport Utility Vehicle, Sport Activity Coupé oder Crossover und retteten viele Autohersteller durch manche Absatzkrise. Dank grossem, komfortablen Innenraum und hoher Sitzposition boomen die Nachkommen der Geländewagen von einst. Am Anfang war der...
Andere Länder, andere Sitten.
Egal, ob Sie in die Osterferien starten, die Sommerferien im Ausland verbringen wollen oder eine Geschäftsreise in ein anderes Land unternehmen - sofern Sie mit dem Auto unterwegs sind, gelten in vielen Ländern besondere Bestimmungen hinsichtlich der...
WLTP statt NEFZ
Mit der neuen weltweit gültigen WLTP-Norm werden die Verbrauchswerte realistischer. Zumindest theoretisch. Bei manchen Modellen sinkt sogar der Verbrauch. Autofahrer werden sich langsam an eine neue Abkürzung gewöhnen müssen. Ab September 2017 löst das neue...
Die Feinstaubverordnung in Deutschland
Besonders im süddeutschen Raum haben Städte sogenannte Umweltzonen in ihren Innenstädten eingeführt. Diese sind nur noch mit Fahrzeugen zugänglich, die mit einer Schadstoffplakette versehen sind. Ausländische Autofahrer, die in Deutschland ohne Plakette in einer...
Trauriger Rückruf-Rekord 2014
Trauriger Rekord: Die Zahl der Rückrufe ist auf einem Allzeithoch. Wie sich Qualitätseinsparungen für einen Autohersteller zum Bumerang entwickeln können, zeigt auch ein Beispiel aus diesem Jahr. 2014 geht als Jahr der Rückrufe in die Automobilgeschichte ein, so...
Volvo baut den stärksten 4-Zylinder der Welt
Der stärkste Zweiliter-Vierzylinder der Welt - das ist ein Bestwert, den bisher der Mercedes A 45 AMG für sich verbuchte. Ein Versuchsträger ist jetzt in Schweden mit einem Triebwerk unterwegs, der den bisherigen Bestwert übertrifft. Erst ist nur ein dumpfes Grollen...
Umfrage: Senioren am Steuer
Es ist ein Reizthema, das aber offenbar viele Menschen beschäftigt: Sie machen sich Sorgen, dass Senioren am Steuer ein Unfallrisiko darstellen. Eine Mehrheit macht sich Sorgen Bis ins hohe Alter mobil zu sein, wünschen sich viele. Und einer älteren Person zu sagen,...
Umfrage: Worauf Frauen ab 50 beim Autokauf achten
Nicht Design oder Höchstgeschwindigkeit, sondern Bedienbarkeit, Praktikabilität und Preis sind für Autofahrerinnen über 50 entscheidende Kriterien. Sagt eine Studie - und widerlegt ganz nebenbei auch ein gängiges Vorurteil. Die Studie widerlegt zudem ein verbreitetes...
Verfahren. Bangladesch retour – eine Momentaufnahme.
Martin und Ursula haben gemacht, wovon so mancher träumt: 15 Monate mit dem eigenen Geländewagen die Welt bereist. In ihrem Buch „Verfahren - Bangladesch retour - eine Momentaufnahme“ erzählen sie vom grossen Abenteuer. Verfahren kann man sich nur dann, wenn man...
Neuer Volvo-Crashtest: ab durch den Graben
Mit neuartigen Verfahren möchte Volvo bessere Erkenntnisse über häufige Unfallarten erlangen, bei denen der Wagen von der Strasse abkommt. In einem Crashtest haben die Ingenieure eine solche Situation nachgestellt. Jeder dritte tödliche Unfall in Schweden passiert...
Porsche Traction Management (PTM)
Das Porsche Traction Management (PTM) besteht aus einem aktiven Allradantrieb mit elektronisch geregelter, kennfeldgesteuerter Lamellenkupplung, dem automatischen Bremsendifferenzial (ABD) und der Antriebsschlupfregelung (ASR). Die elektronisch gesteuerte,...
Schlaue Sicherheitshelfer im Überblick
Unter ABS oder ESP können sich die meisten Autofahrer noch etwas vorstellen. Aber was steckt hinter den Abkürzungen ACC oder LDW? Was macht ein Kreuzungsassistent? Wofür brauche ich einen Limiter? Wie arbeitet ein Nachtsicht-Assistent? Hier eine Übersicht der...
Die Schweiz bereitet sich schlecht auf den Winter vor.
Gemäss einer repräsentativen Umfrage des TCS waren Ende Oktober vier von fünf der Automobilisten noch immer ohne Winterpneus unterwegs. Mehr als die Hälfte kennen die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von Winterpneus nicht und nur gerade zwei Drittel wissen, dass...
Reifendruckkontrollsysteme ab 1. November obligatorisch
Ab dem 1. November 2014 müssen neue Personenwagen in der Schweiz serienmässig mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgerüstet sein. Für die Schweiz ist das Einfuhrdatum des Fahrzeugs ausschlaggebend. Mit diesen Überwachungssystemen wird automatisch der Reifendruck...
In der Mercedes G-Klasse in 26 Jahren um die Welt.
Ein Mann, eine Mercedes G-Klasse, ein Lebenswerk. So lautet die Kurzform für ein Abenteuer, das die Welt noch nicht erlebt hat. http://www.youtube.com/watch?v=JrxqtwRZ654 Als Gunther Holtorf und seine Frau Christine sich mit ihrem Mercedes-Benz 300 GD aufmachten,...